LÖWENBRÄU unterstützt ausschließlich legalen und verantwortungsbewussten Genuss von Bier. Wir bitten Sie deshalb, zum Besuch dieser Seite zu bestätigen, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte geben Sie Ihr Geburtsdatum ein:
Sie sind nicht alt genug.
LÖWENBRÄU informiert
Serviceinformationen für die Wiesn
Rund um das Löwenbräu Festzelt tobt der Wiesn-Rummel mit fast 6 Millionen Besuchern. Um Ihnen einen bessern Überblick über die Service-Einrichtungen auf der Wiesn zu geben, haben wir diese für sie aufgelistet.
Wie reserviert man einen Tisch in einem Bierzelt?
Je nach Zelt wird der Kontakt für Reservierungen anders gehandhabt: Die meisten Zelte erbitten Anfragen per Mail, einige bieten auch eine Telefonnummer an. Die jeweiligen Daten zu den Zelten mit Löwenbräu-Ausschank finden Sie hier:
Für eine aussichtsreiche Anfrage sollten die Anzahl der Gäste und der gewünschte Termin angegeben werden.
Der beste Zeitpunkt für eine Reservierung ist gleich nach der Wiesn, denn schon im November nehmen viele Zelte Bestellungen fürs folgende Jahr an. Ab Frühjahr werden dann die Zu- oder Absagen zugestellt. Gerade für Termine, an denen der Andrang nicht so groß ist – also außerhalb der Wochenenden und am Nachmittag - kann man es aber noch bis drei Wochen vor der Wiesn versuchen.
Wiesn-Führungen
Das Team von Universum Oktoberfest hat verschiedene Wiesn-Führungen im Angebot, wie z.B. die zünftige Wiesnführung, die klassische Wiesnführung oder eine spontane Wiesnführung.
Während des Rundgangs erfahren Sie neben der Entstehungsgeschichte und historischen Fakten zum Oktoberfest auch Merkwürdiges, Kurioses und Anekdoten rund um die Wiesn. Sie lernen all die kleinen und großen Sehenswürdigkeiten kennen, die den Charme und die Einmaligkeit des Münchner Oktoberfests ausmachen. Es gibt einen kleinen und einen großen Rundgang. Die Führungen werden in bayerischer, deutscher und englischer Sprache angeboten.
Wenn Sie sich für eine Führung interessieren, dann erhalten Sie weitere Informationen unter:
Georg P. Huber Veranstaltungsagentur GmbH
Rumfordstr. 5
80469 München
Telefon: +49 (0)89 - 23 23 90 0
Fax: +49 (0)89 - 23 23 90 70
E-Mail: info@universum-oktoberfest.de
Sie finden das Wiesn Fundbüro im Servicezentrum auf der Theresienwiese (Eingang "Festleitung" im Untergeschoss).
Es befindet sich zwischen Schottenhamel-Festzelt und Bavaria.
Öffnungszeiten während des Oktoberfestes:
Täglich von 13:00 bis 23:00 Uhr.
Öffnungszeiten nach dem Oktoberfest:
Die Fundstücke bleiben noch einige Tage auf der Theresienwiese, danach werden Sie an das Hauptfundbüro der Stadt München weitergegeben.
Geldautomaten
Deutsche Bank:
Im Bereich der U-Bahnstation Theresienwiese auf der Wiesn.
Merkurbank: Am Haupteingang
Euronet Services GmbH:
Familienplatzl, Straße 3, Ost
Reisebank:
Filiale unterhalb der Bavaria
Stadtsparkasse München:
Unterhalb der Bavaria
Geldwechselstelle der Firma Securicoin:
Am Haupteingang hinter der Wiesn-Post
Wiesn-Post
Die Servicestation der Deutschen Post AG finden Sie neben dem Haupteingang.
Gepäckaufbewahrung
Seit 2016 sind auf der Wiesn Rucksäcke, größere Handtaschen, Jutebeutel, Sporttaschen und Koffer nicht mehr zugelassen. Allgemein gilt: Jegliche Art von Gepäckstück, dass die Maße 10 x 15 x 20 cm überschreitet oder mehr als drei Liter fasst, sollte daheim gelassen werden.
Neben den üblichen Aufbewahrungsmöglichkeiten in Form von Schließfächern am Münchner Hauptbahnhof befinden sich an allen Eingängen zur Festwiese extra Gepäckaufbewahrungs-Stationen.
Das BRK betreut eine Gepäckaufbewahrung am U-Bahnhof Theresienwiese und am Esperantoplatz; dort besteht auch die Möglichkeit, gegen Gebühr Kinderwagen einzustellen und nach Voranmeldung Krankenrollstühle auszuleihen.
Öffnungszeiten:
Fr. - Sa. 11.00 Uhr bis 24.00 Uhr
So. - Do. 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr
Medizinische Versorgung
Notfallstationen des Bayerischen Roten Kreuz (BRK):
Servicezentrum Theresienwiese (Eingang Erste Hilfe), am Esperantoplatz und am nördlichen Ende der Schaustellerstraße.
Automaten mit Erste-Hilfe-Utensilien:
Ausgang Esperantoplatz, am Familien-Platzl (Straße 3/Ost), unterhalb der Bavaria und am U-Bahnhof Theresienwiese.